Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft mit kompetenter Beratung und gemeinsamen Aktivitäten. Die AWO packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.
Unser Pflegedienst wurde vom Medizinischen Dienst der Kasse besucht und überprüft.
Wir bieten ab dem 01.11.24 ein frei gewordenes Zimmer in unserer modernen, barrierefreien Wohngemeinschaft am Holbeinring 85 an. Auf einer großzügigen bariefreien Fläche von 350 m² wohnen bei uns ältere Menschen in einem Umfeld, das Selbstbestimmung mit professioneller Unterstützung vereint.
Die Fördervereine der drei Lions-Clubs Hohenlohe, Hohenlohe-Künzelsau und Hohenloher Land haben mit dem Hohenloher Adventskalender im vergangenen Jahr 35 000 Euro eingespielt. Dieses Geld haben die Service-Clubs nun als Spenden an gemein-nützige Organisationen übergeben.
Neuer Kindergarten mit 85 Plätzen im Neubaugebiet Limespark soll im Sommer 2025 fertig gestellt sein. Dazu Familienzentrum mit Café, Logopädie- und Ergotherapie-Praxis sowie Beratungs- und Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung. Gesamtkosten von 12 Millionen Euro.
Eine Wohngemeinschaft für Studenten -das ist ein bekanntes Konzept, das die einzelnen Bewohner nicht zuletzt aus finanziellen Gründen wählen und das mit dem Eintritt ins Berufsleben dann auch meist der Vergangenheit angehört. Bei einer Wohngemeinschaft für Senioren liegt der Zweck eher darin, dass Menschen im Rentenalter selbstbestimmt leben können und zugleich Unterstützung und Gesellschaft erhalten.
Zur Eröffnung des Integrativen Seniorenwohnens Mannlehenfeld sind viele der Wohnungen noch frei. Marcel Faißt, Geschäftsführer
Awo-Württemberg ist überzeugt, dass die barrierefreien Räumlichkeiten binnen vier Monaten vermietet sind.