Der Ortsverein (OV) Öhringen e.V. fördert soziales Denken und Handeln und wurde 1946 als OV der Württembergischen Wohlfahrtspflege gegründet. 1947 wurde er OV der AWO Nordwürttemberg e.V. (heute: Bezirksverband Württemberg e.V.).

Vorstand

Vorsitzender:   Patrick Wegener

Stellvertreter:  Jonas Aberle, Maria Munt

Revisoren:       Peter Sturm, Irmgard Kircher-Wieland

Kassierin:        Maria Munt

Schriftführerin: Diana Mezger

Beisitzerin:       Olga Brosig

Bisherige Vorsitzende

  •    Alfred Bahr (ab 1946)
  • August Bäßler (ab Mitte der 50er Jahre)
  • Dr.Alfred Nann (1972 - 1995)
  • Christa Rück (1996 - 2011)
  •   Volker Eckstein (2011 - 2015)
  •   Werner Klimm (2015 - 2022)

 

Auf Grund seiner außerordentlichen und langjährigen Verdienste um den Ortsverein Öhringen wurde Dr. Alfred Nann zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

 

Geschäftsstelle AWO Ortsverein e.V., Untere Torstraße 13, 74613 Öhringen

Regelmäßige Zusammenkünfte, kompetente Beratung und gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen prägen die Arbeit des AWO Ortsvereins.

Angebote für alle Generationen und die Förderung des freiwilligen Engagements in gemeinwohlorientierten Projekten und Initiativen sind uns wichtig.

Gäste, Neumitglieder, Interessierte und Menschen die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind jederzeit herzlich willkommen.                                                             

 

 

 

AWO Ortsverein Öhringen e.V.

Geschäfftsstelle:

anca graf

Anca Graf

Mi. Do. Fr.   9.00 - 12.00 Uhr

Telefon: 07941- 985290

Fax:       07941- 960347
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mitglied werden

Hier können Sie sich online anmelden:

Online Anmeldung

 

 

 

 

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Wir benutzen Cookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.